bauuntersuchungen.de
  • Home
  • News
  • Leistungen
    • Luftdichtheitsmessung – Blower-Door-Test >
      • Leckageortung
      • Checkliste Luftduchtheitstest - Blower-Door-Test
    • Gebäudethemografie >
      • Wärmebrücken
      • Anwendungsgebiete der Gebäudethermografie
    • Schimmelpilze >
      • Schimmelpilze im Gebäude
      • Gesundheitsgefährdung durch Schimmelpilze
      • Immocheck Schimmelpilz
      • Information - Raumluftuntersuchung auf kultivierbare Schimmelpilzsporen
      • Schimmelpilzsanierung
    • Leistungsvergütung
  • Über mich
    • Zertifizierungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Schimmelleitfaden

16/1/2018

0 Comments

 
© Umweltbundesamt
Schimmel stellt nach wie vor eines der häufigsten Probleme in Innenräumen dar. Dabei können nach heutigem Wissensstand in den feuchten Materialien (z. B. Bauprodukte, Tapeten, Pappe, Kunststoffe) neben Schimmelpilzen auch weitere Mikroorganismen, vor allem Bakterien und Hefen wachsen.
Oft sind die Schäden verdeckt, sodass der Schimmel nicht sogleich mit bloßem Auge erkennbar ist. Wie man solchen Befall erkennt und wie man sichtbare und verdeckte Schimmelschäden sachgerecht und wirksam beseitigt, dazu gibt der im Dezember 2017 erschienenen UBA-Leitfaden Zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden umfassend Auskunft. Er dient in erster Linie den bei der Erfassung und Beseitigung von Schimmelschäden beteiligten Fachkreisen als Wissensgrundlage und Anwendungshilfe. GLR
klicken.
0 Comments

Wiederaufnahme der Förderung im Programmteil Energiesystemhaus 10.000 Häuser Programm

12/1/2018

0 Comments

 

Die Zahl der aktuell möglichen Förderfälle ist erreicht. Aus diesem Grund musste dieser Programmteil 2017 geschlossen werden. Die auf der Antragsplattform bereits online gestellten und damit registrierten Anträge sind davon nicht betroffen.
Der Programmteil EnergieSystemHaus wird im ersten Quartal des Jahres 2018 wieder aufgenommen. Der genaue Termin kann voraussichtlich im Januar 2018 genannt werden.
Die Förderkonditionen werden im Wesentlichen unverändert bleiben. Es sind für 2018 mehr
Fördermittel als 2017 vorgesehen, so dass nicht wie 2017 mit einem kurzfristigen Ausschöpfen des Förderkontingents zu rechnen ist.
Die Zahl der Förderfälle ist voraussichtlich auf 3.700 (2018) begrenzt. Die noch verfügbaren Anträge werden durch einen Zähler auf der Antragsplattform angezeigt.
Beim TechnikBonus ist weiterhin die Förderung von "Gemeinschaftslösungen" möglich (gemeinschaftliche Nutzung eines Heiz-/Speicher-Systems durch mehrere Einoder Zweifamilienhäuser).

Der Förderbetrag des EnergieBonusBayern im Programmteil EnergieSystemHaus setzt sich
zusammen aus einem:
1. TechnikBonus für ein innovatives Heiz-/Speicher-System, das das Energiesystem besonders unterstützt und ggf.
2. einem optionalen EnergieeffizienzBonus für besondere Energieeffizienz. Sie verstärkt und vervielfacht die Wirkung des Heiz-/Speicher-Systems und ist teilweise sogar die technische Voraussetzung für das Funktionieren innovativer Technik.
Mit TechnikBonus wird der Einsatz eines innovativen Heiz-/Speicher-Systems mit Energiemanagementsystem gefördert, das die Speicherung von Energie sowie die Flexibilisierung des Energiebezugs ermöglicht. Dadurch kann Ihr Gebäude den Energiebezug aus den öffentlichen Stromnetzen reduzieren bzw. sich sogar temporär selbst versorgen.
Je nach gewähltem Heiz-/Speicher-System liegt Ihr TechnikBonus je Wohngebäude bei 1.000 bis 9.000 Euro.

Quelle: EnergieAtlasBayern 10.01.2018
0 Comments

    Autor

    Werner Jaletzke

    Archives

    January 2022
    July 2019
    May 2019
    April 2019
    February 2019
    November 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    March 2018
    January 2018
    December 2017
    October 2017
    September 2017
    May 2017
    April 2017
    August 2016
    July 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2014
    April 2014
    August 2013
    January 2013
    May 2012
    March 2011
    August 2009

    Categories

    All

    RSS Feed

Jaletzke

Bauuntersuchungen

Energieberatung
Thermografie
Luftdichtheitsmessung
Schimmelpilzbegutachtung

Werner Jaletzke
Goethestr. 4
90409 Nürnberg
fon 0174-3011898


Datenschutzerklärung