bauuntersuchungen.de
  • Home
  • News
  • Leistungen
    • Energieberatung >
      • KfW-Förderung und Energieberatung
      • Energetische Fachplanung und Baubegleitung bei der geförderten Sanierung von Dachflächen
      • Energetische Fachplanung und Baubegleitung bei der Erneuerung von Fenstern und Außentüren
      • Energetische Fachplanung und Baubegleitung bei der Erneuerung der Heizungsanlage
      • Energetische Fachplanung und Baubegleitung bei der Wärmedämmung von Wänden
      • Vor-Ort-Energieberatung
      • Energieausweis
    • Luftdichtheitsmessung – Blower-Door-Test >
      • Leckageortung
      • Checkliste Luftduchtheitstest - Blower-Door-Test
      • Referenzen Luftdichtheitstest
    • Gebäudethemografie >
      • Wärmebrücken
      • Anwendungsgebiete der Gebäudethermografie
    • Schimmelpilze >
      • Schimmelpilze im Gebäude
      • Gesundheitsgefährdung durch Schimmelpilze
      • Sachverständiger für Schimmelpilze und Feuchteschäden
      • Immocheck Schimmelpilz
      • Information - Raumluftuntersuchung auf kultivierbare Schimmelpilzsporen
      • Taupunktrechner
      • Schimmelpilzsanierung
    • Art der Feuchtemessung
    • Baubiologie-Gebäudeschadstoffe >
      • Baubiologische Kurzbetrachtung - Wärmedämmverbundsysteme
      • Baubiologische Kurzbetrachtung - Dachdämmungen
    • Leistungsvergütung
  • Über mich
    • Links
    • Zertifizierungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Bayerisches 10.000-Häuser-Programm - Weiterführung des Programmteils EnergieSystemHaus und neues Förderprogramm für PV-Speicher

29/5/2019

0 Kommentare

 
Zur Bearbeientsprechend dem Koalitionsvertrag wird das bayerische 10.000-Häuser-Programm weitergeführt und weiterentwickelt. Der bewährte Programmteil „EnergieSystemHaus“ wird unverändert gegenüber den Konditionen 2018 vorerst bis zum 31.12.2019 fortgeführt. Die aktuelle Änderung der geltenden Richtlinien zum 15.05.2019 bezog sich ausschließlich auf die Änderung des Laufzeitdatums. Ein Zähler wird weiterhin die Zahl der noch möglichen Förderfälle anzeigen, so dass Bauherren und Effizienzexperten nicht befürchten müssen, von einem plötzlichen Förderstopp überrascht zu werden.
 
Im Laufe des Sommers ist geplant, einen neuen Programmteil aufzulegen, in dem private PV-Stromspeicher bei Ein- und Zweifamilienhäusern mit einem Zuschuss gefördert werden. Die Förderung erfolgt im Zusammenhang mit der Neuinstallation einer PV-Anlage, optional ergänzt mit einem Elektroladeanschluss. Hierfür werden keine sonstigen baulichen Maßnahmen am Haus vorausgesetzt, wenngleich es natürlich empfehlenswert ist, Solaranlagen nicht auf Dächern zu installieren, bei denen eine energetische Sanierung absehbar ist.
 
Aktuelle Informationen zum Programm und zu den absehbaren Änderungen  erhalten Sie auch weiterhin auf der Informations-und Antragsplattform www.energiebonus.bayern. Dort werden zu gegebener Zeit auch die Förderdetails des neuen Programmteils bekannt gegeben.

Ihr EnergieBonusBayern-Team
0 Kommentare

    Autor

    Werner Jaletzke

    Archives

    April 2020
    Juli 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Februar 2019
    November 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Mai 2017
    April 2017
    August 2016
    Juli 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2014
    April 2014
    August 2013
    Januar 2013
    Mai 2012
    März 2011
    August 2009

    Categories

    Alle

    RSS-Feed

Jaletzke

Bauuntersuchungen

Energieberatung
Thermografie
Luftdichtheitsmessung
Schimmelpilzbegutachtung

Werner Jaletzke
Goethestr. 4
90409 Nürnberg
fon 0911-36775990
fax 0911-36775991


Datenschutzerklärung