bauuntersuchungen.de
  • Home
  • News
  • Leistungen
    • Energieberatung >
      • KfW-Förderung und Energieberatung
      • Energetische Fachplanung und Baubegleitung bei der geförderten Sanierung von Dachflächen
      • Energetische Fachplanung und Baubegleitung bei der Erneuerung von Fenstern und Außentüren
      • Energetische Fachplanung und Baubegleitung bei der Erneuerung der Heizungsanlage
      • Energetische Fachplanung und Baubegleitung bei der Wärmedämmung von Wänden
      • Vor-Ort-Energieberatung
      • Energieausweis
    • Luftdichtheitsmessung – Blower-Door-Test >
      • Leckageortung
      • Checkliste Luftduchtheitstest - Blower-Door-Test
      • Referenzen Luftdichtheitstest
    • Gebäudethemografie >
      • Wärmebrücken
      • Anwendungsgebiete der Gebäudethermografie
    • Schimmelpilze >
      • Schimmelpilze im Gebäude
      • Gesundheitsgefährdung durch Schimmelpilze
      • Sachverständiger für Schimmelpilze und Feuchteschäden
      • Immocheck Schimmelpilz
      • Information - Raumluftuntersuchung auf kultivierbare Schimmelpilzsporen
      • Taupunktrechner
      • Schimmelpilzsanierung
    • Art der Feuchtemessung
    • Baubiologie-Gebäudeschadstoffe >
      • Baubiologische Kurzbetrachtung - Wärmedämmverbundsysteme
      • Baubiologische Kurzbetrachtung - Dachdämmungen
    • Leistungsvergütung
  • Über mich
    • Links
    • Zertifizierungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Schimmelleitfaden

16/1/2018

0 Kommentare

 
© Umweltbundesamt
Schimmel stellt nach wie vor eines der häufigsten Probleme in Innenräumen dar. Dabei können nach heutigem Wissensstand in den feuchten Materialien (z. B. Bauprodukte, Tapeten, Pappe, Kunststoffe) neben Schimmelpilzen auch weitere Mikroorganismen, vor allem Bakterien und Hefen wachsen.
Oft sind die Schäden verdeckt, sodass der Schimmel nicht sogleich mit bloßem Auge erkennbar ist. Wie man solchen Befall erkennt und wie man sichtbare und verdeckte Schimmelschäden sachgerecht und wirksam beseitigt, dazu gibt der im Dezember 2017 erschienenen UBA-Leitfaden Zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden umfassend Auskunft. Er dient in erster Linie den bei der Erfassung und Beseitigung von Schimmelschäden beteiligten Fachkreisen als Wissensgrundlage und Anwendungshilfe. GLR
klicken.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autor

    Werner Jaletzke

    Archives

    April 2020
    Juli 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Februar 2019
    November 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Mai 2017
    April 2017
    August 2016
    Juli 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2014
    April 2014
    August 2013
    Januar 2013
    Mai 2012
    März 2011
    August 2009

    Categories

    Alle

    RSS-Feed

Jaletzke

Bauuntersuchungen

Energieberatung
Thermografie
Luftdichtheitsmessung
Schimmelpilzbegutachtung

Werner Jaletzke
Goethestr. 4
90409 Nürnberg
fon 0911-36775990
fax 0911-36775991


Datenschutzerklärung