bauuntersuchungen.de
  • Home
  • News
  • Leistungen
    • Luftdichtheitsmessung – Blower-Door-Test >
      • Leckageortung
      • Checkliste Luftduchtheitstest - Blower-Door-Test
    • Gebäudethemografie >
      • Wärmebrücken
      • Anwendungsgebiete der Gebäudethermografie
    • Schimmelpilze >
      • Schimmelpilze im Gebäude
      • Gesundheitsgefährdung durch Schimmelpilze
      • Immocheck Schimmelpilz
      • Information - Raumluftuntersuchung auf kultivierbare Schimmelpilzsporen
      • Schimmelpilzsanierung
    • Leistungsvergütung
  • Über mich
    • Zertifizierungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Schimmelpilze im Gebäude

Schimmelpilze finden sich häufig an Wärmebrücken 

Wärmebrücken sind Punkte, Winkel und Flächen der Gebäudehülle, an denen, gegenüber übrigen Bauteilen, erhöhte Transmissionen (Wärmeabgabe über die Außenbauteile) stattfinden. Mit dem Begriff Wärmebrücken werden somit alle Bauteile oder Bauteilzonen bezeichnet, durch die die Wärme stärker bzw. schneller fließt als durch die benachbarten Bauteile/Bauteilzonen.

Wenn durch eine Wärmebrücke die Wärme schneller vom Innenraum nach außen fließen kann als durch die umgebenden Bauteile, besteht die Gefahr von Tauwasserbildung. Dieses kann zur Schädigung des Bauteils oder zur Schimmelbildung führen.

Man unterscheidet geometrische und konstruktive, lineare und flächenhafte Wärmebrücken.
  • Materialbedingte Wärmebrücken sind aus Materialien, deren Wärmeleitfähigkeit größer ist als die der umgebenden Bauteile.
  • Geometrisch bedingte Wärmebrücken entstehen immer, wenn die wärmeabgebende Oberfläche eines Bauteils größer ist als die wärmeaufnehmende Fläche (z.B. Gebäudeecken).
  • Konstruktionsbedingte Wärmebrücken treten immer dann auf, wenn die wärmeübertragende Gebäudehülle bei bestimmten Bauteilen geschwächt ist z.B. Heizkörpernischen, Auflager für Bodenplatten, Schlitze für Installationsleitungen, Balkonanschluss, Rolladenkasten, usw.
  • Lüftungsbedingte Wärmebrücken haben grundsätzlich als Ursache konvektive Luftströme durch Fugen und andere Gebäudeundichtigkeiten.



Übersicht Wärmebrücken 
  1. Balkonplatte
  2. Sturz
  3. Rolladenkasten
  4. Konstruktive Anschlüsse
  5. Geschossdecken
  6. Außenwand/Dachkonstruktion
  7. Heizkörpernischen
  8. Fensterbänke
  9. Sockel
  10. Dachbereich
  11. Bauteilanschlüsse

Bild

Jaletzke

Bauuntersuchungen

Energieberatung
Thermografie
Luftdichtheitsmessung
Schimmelpilzbegutachtung

Werner Jaletzke
Goethestr. 4
90409 Nürnberg
fon 0174-3011898


Datenschutzerklärung