Schimmelpilze im Gebäude
Schimmelpilze finden sich häufig an Wärmebrücken
Wärmebrücken sind Punkte, Winkel und Flächen der Gebäudehülle, an denen, gegenüber übrigen Bauteilen, erhöhte Transmissionen (Wärmeabgabe über die Außenbauteile) stattfinden. Mit dem Begriff Wärmebrücken werden somit alle Bauteile oder Bauteilzonen bezeichnet, durch die die Wärme stärker bzw. schneller fließt als durch die benachbarten Bauteile/Bauteilzonen. Wenn durch eine Wärmebrücke die Wärme schneller vom Innenraum nach außen fließen kann als durch die umgebenden Bauteile, besteht die Gefahr von Tauwasserbildung. Dieses kann zur Schädigung des Bauteils oder zur Schimmelbildung führen. Man unterscheidet geometrische und konstruktive, lineare und flächenhafte Wärmebrücken.
Übersicht Wärmebrücken
|
Jaletzke
|
|