bauuntersuchungen.de
  • Home
  • News
  • Leistungen
    • Energieberatung >
      • KfW-Förderung und Energieberatung
      • Energetische Fachplanung und Baubegleitung bei der geförderten Sanierung von Dachflächen
      • Energetische Fachplanung und Baubegleitung bei der Erneuerung von Fenstern und Außentüren
      • Energetische Fachplanung und Baubegleitung bei der Erneuerung der Heizungsanlage
      • Energetische Fachplanung und Baubegleitung bei der Wärmedämmung von Wänden
      • Vor-Ort-Energieberatung
      • Energieausweis
    • Luftdichtheitsmessung – Blower-Door-Test >
      • Leckageortung
      • Checkliste Luftduchtheitstest - Blower-Door-Test
      • Referenzen Luftdichtheitstest
    • Gebäudethemografie >
      • Wärmebrücken
      • Anwendungsgebiete der Gebäudethermografie
    • Schimmelpilze >
      • Schimmelpilze im Gebäude
      • Gesundheitsgefährdung durch Schimmelpilze
      • Sachverständiger für Schimmelpilze und Feuchteschäden
      • Immocheck Schimmelpilz
      • Information - Raumluftuntersuchung auf kultivierbare Schimmelpilzsporen
      • Taupunktrechner
      • Schimmelpilzsanierung
    • Art der Feuchtemessung
    • Baubiologie-Gebäudeschadstoffe >
      • Baubiologische Kurzbetrachtung - Wärmedämmverbundsysteme
      • Baubiologische Kurzbetrachtung - Dachdämmungen
    • Leistungsvergütung
  • Über mich
    • Links
    • Zertifizierungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Energieberatung

Seit Jahren verkünden uns die Medien immer den gleichen Trend: Die Ölpreise, die Spritpreise, die Gaspreise, die Strompreise steigen.

Gleichzeitig nimmt die Häufigkeit von extremen Wetterphänomenen zu, die Temperatur der Erde steigt und das Ozonloch wird immer größer.

Bei der Konferenz von Rio haben sich 178 Staaten der Weltgemeinschaft verpflichtet sparsamer und umweltschonender mit den zu Ende gehenden Energiereserven umzugehen. Ausserdem wurde vereinbart, die Emission des Treibhausgases Kohlendioxyd zu reduzieren. Und die Weltgemeinschaft das sind eben auch wir. Bei älteren Einfamilienhäusern werden 15-20 Tonnen pro Jahr an die Umwelt abgegeben.

Hier schafft die Energieberatung Abhilfe. Energie sparen durch eine Energieberatung bedeutet hauptsächlich sinnvolle Einsparung durch intelligente Technik und Wärmedämmung. Bei einer Energieberatung werden Verbrauch von Heizung, Warmwasser und Strom ermittelt bzw. errechnet.

Den gesetzlichen Rahmen hierfür schafft die Energieeinsparverordnung EnEV. Hier werden die errechneten Primärenergieverbräuche mit den Vorgaben der EnEV verglichen und entsprechende Sanierungsvorschläge bei Nichteinhaltung gemacht. Weiterhin werden auf Wunsch die Wirtschaftlichkeit der gemachten Vorschläge beurteilt und eventuell mögliche Förderungen aufgezeigt. Eine Energieberatung ist sinnvoll, wenn:

  • Ihre Heizkosten zu hoch sind,
  • Sie ein Haus kaufen oder sanieren wollen,
  • oder wenn Sie einfach was für unsere Umwelt tun wollen.
dena-Gütesiegel energieausweis
Die Energieeffizienz-Experten

Jaletzke

Bauuntersuchungen

Energieberatung
Thermografie
Luftdichtheitsmessung
Schimmelpilzbegutachtung

Werner Jaletzke
Goethestr. 4
90409 Nürnberg
fon 0174-3011898


Datenschutzerklärung