bauuntersuchungen.de
  • Home
  • News
  • Leistungen
    • Energieberatung >
      • KfW-Förderung und Energieberatung
      • Energetische Fachplanung und Baubegleitung bei der geförderten Sanierung von Dachflächen
      • Energetische Fachplanung und Baubegleitung bei der Erneuerung von Fenstern und Außentüren
      • Energetische Fachplanung und Baubegleitung bei der Erneuerung der Heizungsanlage
      • Energetische Fachplanung und Baubegleitung bei der Wärmedämmung von Wänden
      • Vor-Ort-Energieberatung
      • Energieausweis
    • Luftdichtheitsmessung – Blower-Door-Test >
      • Leckageortung
      • Checkliste Luftduchtheitstest - Blower-Door-Test
      • Referenzen Luftdichtheitstest
    • Gebäudethemografie >
      • Wärmebrücken
      • Anwendungsgebiete der Gebäudethermografie
    • Schimmelpilze >
      • Schimmelpilze im Gebäude
      • Gesundheitsgefährdung durch Schimmelpilze
      • Sachverständiger für Schimmelpilze und Feuchteschäden
      • Immocheck Schimmelpilz
      • Information - Raumluftuntersuchung auf kultivierbare Schimmelpilzsporen
      • Taupunktrechner
      • Schimmelpilzsanierung
    • Art der Feuchtemessung
    • Baubiologie-Gebäudeschadstoffe >
      • Baubiologische Kurzbetrachtung - Wärmedämmverbundsysteme
      • Baubiologische Kurzbetrachtung - Dachdämmungen
    • Leistungsvergütung
  • Über mich
    • Links
    • Zertifizierungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Energetische Fachplanung und Baubegleitung bei der
Erneuerung der Heizungsanlage

Im Rahmen der durch die KfW (Programm 152/430) geförderten Fachplanung und Baubegleitung erbringe ich folgende Leistungen:

Detailplanungen:
Ich plane die Anlagentechnik hinsichtlich energetischer Aspekte und berate Sie ggf. zu Umsetzungsmöglichkeiten.

Angebotsüberprüfung:
Ich unterstütze Sie bei der Aufstellung der förderfähigen Kosten für die Antragsstellung bei der KfW. Ich überprüfe bei den Ihnen vorliegenden Handwerkerangeboten, ob die angebotenen Maßnahmen die Anforderungen der KfW erfüllen und die erforderliche Qualität aufweisen.

Erster Nachweis für die KfW:
Vor Beginn der Maßnahme stelle ich die „Bestätigung zum Antrag“ aus. Diese benötigen Sie für die Beantragung der KfW-Förderung entweder über Ihre Hausbank oder direkt bei der KfW.

Begleitung der Abnahme der Maßnahmen nach Fertigstellung:
Nach Abschluss der Maßnahme überprüfte ich die Qualität der Umsetzung durch die Handwerker, prüft den Nachweis des hydraulischen Abgleichs, den Nachweis der Einregulierung der Anlage und die Übergabe der energetischen Anlagentechnik, ggf. mit ergänzender technischer Einweisung. Darüber hinaus dokumentiert er die Ergebnisse des geförderten Vorhabens.

Zweiter Nachweis für die KfW:
Zum Abschluss stelle ich die „Bestätigung über die antragsgemäße Durchführung der Maßnahmen“ bzw. den „Verwendungsnachweis“ aus, damit Sie das Dokument bei Ihrer Hausbank oder direkt bei der KfW einreichen können.

Die energetische Fachplanung und Baubegleitung bei der Erneuerung der Heizungsanlage wird von der KfW im Programm 431 mit 50 % gefördert (Brennwertkessel mit Öl oder Gas als Brennstoff oder Brennwerttechnik nutzende Wärmepumpen oder Nutzung Kraft-Wärme-Kopplung oder Nutzung Nah-/Fernwärmejeweils ggf. i. V. m. Biomasseanlagen oder solarthermischen Anlagen).

Der Gesamtpreis vor Abzug der Förderung:
750,00 Euro inkl. MwSt.

Ihr Eigenanteil nach Erstattung der Fördersumme durch die KfW:       
375,00 Euro inkl. MwSt.

Im Leistungsumfang sind zwei Besuche bei Ihnen vor Ort inbegriffen. Sie wünschen zusätzliche Vor-Ort-Termine? Gerne. Diese werden jeweils mit 280 EUR inkl. MwSt. in Rechnung gestellt.

Entscheidungsunterstützung: Sie wissen zwar, dass Sie Ihre Heizungsanlage austauschen möchten, aber noch nicht durch welche Anlagentechnik?

Ich erörtere gerne im Vorfeld der Baubegleitung die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Möglichkeiten im Rahmen einer Vor-Ort-Energieberatung mit Ihnen.

Jaletzke

Bauuntersuchungen

Energieberatung
Thermografie
Luftdichtheitsmessung
Schimmelpilzbegutachtung

Werner Jaletzke
Goethestr. 4
90409 Nürnberg
fon 0911-36775990
fax 0911-36775991


Datenschutzerklärung